Beiliegend veröffentliche ich das Wahlergebnis der Marktgemeinde Wolfau der Landwirtschaftskammerwahl 2023.
Die Bezirkshauptmannschaft Oberwart hat mit Verordnung am 21. März 2023 Vorbeugungsmaßnahmen gegen Waldbrände angeordnet. In allen Wäldern des Verwaltungsbezirkes Oberwart und in den Gefährdungsbereichen der Wälder ist jegliches Feuerentzünden sowie das Rauchen Verboten. Beiliegend wird die Verordnung veröffentlicht.
Am Sonntag, den 16. April 2023, 16.00 Uhr gastieren "Die glorreichen Sieben" (Christian Berg mit 6 Musikerkollegen) mit einem Klassikkonzert im Pfarrsaal in Wolfau. Eintritt: Freie Spende
Auch im Jahr 2023 finden wieder Hopsi Hopper-Schwimmkurse im Erlebnisbad Wolfau statt: 17. - 21. Juli 2023 Anfänger, 24. - 28. Juli Fortgeschrittene. Die Anmeldung ist ab 02. Mai 2023 unter www.askoe-burgenland.at möglich. Weitere Details können der Beilage entnommen werden.
Der Burgenländische Müllverband teilte in einer Presseaussendung mit, dass es im Burgenland erst am 01. Jänner 2025 zu einer Änderung hinsichtlich der Sammlung von Metallverpackungen kommen wird. Beiliegend werden die Auflistungen "Das gehört in den Gelben Sack" und "Das gehört in die Metalltonne" veröffentlicht.
Das gesamte Gemeindegebiet der Marktgemeinde Wolfau wurde mit der 1. Novelle 2023 der Geflügelpest-Verordnung 2007 beginnend mit 10. Jänner 2023 zum Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. Die Pflichten der Tierhalter sind im § 8 der Geflügelpest-Verordnung 2007 geregelt und werden beiliegend kundgemacht.
Das Finanzamt Österreich (Burgenland) sucht Lehrlinge! Alle weiteren Informationen können der Beilage entnommen werden.
Beiliegend veröffentliche ich die offenen Lehrstellen im Südburgenland mit Stand 01. Dezember 2022.
Das Notariat Dr. Bajlicz & Partner hält auch im Jahr 2023 nach telefonischer Voranmeldung Sprechtage im Gemeindeamt Wolfau ab. Die Sprechtagtermine können der Beilage entnommen werden.
Mit beiliegendem Folder informiere ich über die geplante Urnensäulenanlage am Ortsfriedhof Wolfau.
Beiliegend veröffentliche ich die Presseaussendung des Burgenländischen Zivilschutzverbandes zum Euronotruf 112.